Besteigung des Goetheturms (Frankfurt)
Mal wieder die Kamera aufgestellt und dazu 3 Mausefallen, denn an einer Grenze ist entlang dem Mäuerchen ein langer Gang gegraben.
Resultate:
So fing es an: Im Juli 2018 gab es praktisch keinen Rasen mehr:
Auch die Vögel fanden es nicht mehr lustig:
Im Frühling 2019 begannen die Arbeiten:
Im Herbst wurden dann viele, viele Wildkrokusse und Wildtulpen gesetzt, die im nächsten Frühling blühten:
Sommer 2020: Leider keine Kornblumen (trotz gleicher Samenmischung). Dafür wird etwas für die Freizeitgestaltung des Nachwuchses getan:
Näheres hier: http://www.loreress.de/off-road-im-blumenbeet/
In Frühling erfreuen sich Hummeln an den Krokussen:
Sommer 2021 bisher etwas verregnet, aber warm, also viele Blumen, die auch Vögel anziehen:
Leuchtende Zeit als 4. Dimension
Quantenfluktiation:
Einfach (zum Einstieg von Quarks):
Grundlagen (von Harald Lesch):
Physik für alle (Prof. Dr. Gerd Ganteför, Universität Konstanz) ab Minute 36:
Schwer (Urknall-Hypothese aus Urknall, Weltall und das Leben, Prof. Gaßner):
Es blüht nicht nur im Garten (hier: der Orientalische Mohn)
sondern es wird auch gearbeitet, besser gesagt, eine Baustelle wird eingerichtet:
Ein LKW wird an der Aufladestelle beladen, fährt dann auf dem Weg von der Aufladestelle (Beladung erfolgt über einen noch zu bauenden ferngesteuerten Bagger) über die Brücke, dann unter der Brücke hindurch, zur Abladestelle.
Dafür wurden bereits ca 3,5 m² Rasen umgestaltet. Aber es liegt noch Arbeit vor uns :-)
Aktueller Stand:
Die Schlußszene wurde in Blumenbeet gefilmt (hier ein Bild aus dem Vorjahr):
Zur Zeit wird viel über „Kirchenrecht“ gesprochen. Da muss doch erst einmal geklärt werden, wieso haben die christlichen Religionsgemeinschaften einen Sonderstatus?
Da ich schon mal dabei bin:
Beliebig zu erweitern!
Quellen: