zu #Inwoche

Die deutsche Sprache treibt so einige Blüten:

  • die Stadt
  • das Dorf
  • das Land
  • der Landkreis
  • das Gebiet
  • die Region
  • die Landschaft
  • der Fluss
  • das Rinnsal
  • der Strom
  • der Berg
  • das Tal
  • die Wiese
  • der Turm
  • die Mauer
  • das Haus
  • die Burg
  • das Schloss
  • der Stein
  • das Wasser
  • die Luft
  • das Feuer
  • die Erde
  • die Sonne
  • der Mond
  • der Stern
  • das Bild
  • der Computer
  • die Festplatte
  • der Monitor
  • die Tastatur
  • die Maus
  • der Elefant
  • das Tier

2 Gedanken zu „zu #Inwoche

  1. Keine Sorge, das ist mir schon klar.
    Ich sehe durchaus die Idee hinter dieser Aktion, aber sie ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Das „innen“ stört die Sprache und durch das vehement Einfordern dieser vordergründigen Berücksichtigung der Frauen wird nur Anti-Stimmung erzeugt. Ich würde sofort mitarbeiten, wenn es darum ginge, sämtliche Berufsbezeichungen zu neutralisieren :-) – also Sie ist Arzt, er ist Arzt. Überlegenswert ist, ob es lauten soll:
    Die Arzt, Der Arzt oder Das Arzt. Ich ziehe das erste vor. Ich bin nämlich auch Ingenieur und keine Ingenieurin.
    Alles ausser dem /inne oder Innen oder * unterstütze ich voll und ganz.

  2. Darum geht es leider bei der #inWoche nicht.
    Ob es der/die/das heisst, ist bei Dingen zwar wahllos, aber gleichgültig und hat mit Geschlechtergerechtigkeit nichts zu tun.
    Dass unter dem generischen Maskulinum von 10 „Busfahrern“ 8 Busfahrerinnen sein können dagegen schon.
    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
    Weitere Informationen:
    http://www.youtube.com/watch?v=vOMlvVgPKaM
    http://de.wikipedia.org/wiki/Genus vs. http://de.wikipedia.org/wiki/Sexus_%28Sprache%29

Kommentare sind geschlossen.