Mit dem Bus oder Auto bis zum Rifugio Sapienza auf 1995 m
Zum Ätna
Dann in die Seilbahn, die bis auf 2500 m fährt
Zum Ätna
Dann umstieg in die kleinen Busse
Zum Ätma
Die die Besucher auf ca. 3000 m bringen (je nach Aktivität des Ätna).
Zum Ätna
Oben! - Zumindest in dem für Touristen freigegebenem Gebiet
Ätna - Wanderung durch die Krater von 2002/2003
Blick zum Hauptkrater
Wanderung auf dem Ätna
Man sollte zwar den Guides folgen, aber es gibt viele Trampelpfade ..
Wanderung auf dem Ätna
Rund um die Krater
Wanderung auf dem Ätna
Touristen im September
Wanderung auf dem Ätna
Blick zum Hauptkrater
Wanderung auf dem Ätna
Und im Winter: Skifahren auf dem Vulkan
Infotafel Ätna
Taormina - Perle Siziliens
Taormina
Da war auch Goethe schon begeistert
Taormina
Die alten Griechen und auch die Römer fanden das auch
Taormina, griechisch-römisches Theater
Von den Griechen erbaut und den Römern erweitert
Taormina, griechisch-römisches Theater
Heute wieder für Aufführungen genutzt
Taormina, griechisch-römisches Theater
Taormina, griechisch-römisches Theater
Taormina, griechisch-römisches Theater
Taormina, griechisch-römisches Theater
Taormina, griechisch-römisches Theater
Blick auf die malerische Bucht
Taormina, griechisch-römisches Theater
Das Touristenzentrum. überfüllt
Taormina
In den Gassen fast nur Souveniershops
Taormina
Die nächste Busladung kommt!
Taormina
Leider war zu wenig Zeit, um auch das schöne Umland zu erkunden.
Taormina
Taormina
Ach ja, die Kreuzfahrer legen auch hier an.
Taormina
Cefalu, Madonie und Castelbuono
Cefalù mit dem Rocca di Cefalù
Cefalù
Blick nach Westen (Chiesa di S. Lucia)
Cefalù
Die Kathedrale von Cefalù
Cefalù
Fußgängerzone von Cefalù
Cefalù
Touristenzone
Cefalù
und abseits der Touristenzone
Cefalù
Blick zum Stand (in unmittelbarer Stadtnähe)
Cefalù
Daher auch dieser Hinweis!
Cefalù
In einem Souvenirshop entdeckt - aber standhaft geblieben
Cefalù
Noch mal der Strand
Cefalù
Und der Leuchtturm
Cefalù
Naturreservat Madonie - sehr schön!
Madonie
Ausblicke
Madonie
Ausblicke
Madonie
Santuario di Maria SS di Gibilmanna
Madonie, Gibilmanna
Ausblicke
Madonie, Gibilmanna
Ausblicke
Madonie
Blick auf Isnello
Madonie
Isnello
Madonie
Kleiner Zwischenfall in Castelbuono
Madonie, Castelbuono
Ein Außenspiegel war im Weg
Madonie, Castelbuono
Westwärts Richtung Cefalù am Meer entlang
Madonie
Küstenstraße
Madonie
Solunto
Westwärts Richtung Palermo
Solunto
Blick auf die Küste, östlich von Solunto
Solunto
Solunto: in der Gemeinde Santa Flavia, 15 km östlich von Palermo
Solunto
Grgründet von den Phönizier im 8.–7. Jahrhundert v. Chr.
Solunto
Wohnhaus mit Säulenhalle, erbaut ca 3. Jhd. v.Chr.
Solunt
Die Stadt war ca. 10 Hektar groß, etwa die Hälfte des Stadtgebietes ist ausgegraben.
Solunto
Mit Meeresblick
Solunto
Das heutige Santa Flavia
Solunto
Solunto
Hier entlang marschierten Phönizier, Griechen und Römer
Solunto
Liparische Inseln, Stromboli
Schiffstour durch die Liparischen Inseln
Liparische Inseln
Abfahrt Hafen Cefalu
Liparische Inseln
Fischer in Hafen von Cefalu
Liparische Inseln
Liparische Inseln
Der Rocca Cefalù
Liparische Inseln
Cefalú
Liparische Inseln
Sizilien und seine Brücken
Liparische Inseln
Wind!
Liparische Inseln
Zwischenstopp zur Aufnahme weiterer Mitreisender
Liparische Inseln
Zwischen Lipari und Vulcano
Liparische Inseln
Einfahrt in den Hafen von Vulcano
Liparische Inseln, Vulcano
Schöner Zweimaster
Liparische Inseln, Vulcano
Im Hafen von Vulcano
Liparische Inseln, Vulcano
Schlammbad gewünscht?
Liparische Inseln, Vulcano
Entsetzlicher Gestank - soll aber gesund sein 🙂
Liparische Inseln, Vulcano
Am Strand "La Baja Negra"
Liparische Inseln, Vulcano
Der Hauptkrater von Vulcano (raucht immer etwas)
Liparische Inseln, Vulcano
Es geht weiter ...
Liparische Inseln, Vulcano
Ehemaliger Bimsteinabbau, heute Badebucht: Campo Bianco auf Lipari
Liparische Inseln, Lipari
Nächster Stopp: die Insel Salina
Liparische Inseln, Salina
Im Yachthafen von Salina
Liparische Inseln, Salina
Liparische Inseln, Salina
Ein Katamaran läuft ein
Liparische Inseln, Salina
Inselspaziergang
Liparische Inseln, Salina
Blütenmeer
Liparische Inseln, Salina
noch mehr Blüten
Liparische Inseln, Salina
und die Abhörstation
Liparische Inseln, Salina
Sitzmöbel (Gedankenstütze für die nächsten Gartenmöbel)
Liparische Inseln, Salina
Auf dem Weg zur nächsten Anlegestelle: Panarea mit Ausblick auf den Stromboli
Liparische Inseln
Die Insel mit Vulkan: Stromboli
Liparische Inseln, Stromboli
Im Hafen von Panarea
Liparische Inseln, Panarea
Schönes Hotel in Hafennähe (ab 130€)
Liparische Inseln, Panarea
Hafenmole
Liparische Inseln, Panarea
Äußerst malerisch und gemütlich
Liparische Inseln, Panarea
In der Abenddämmerung auf dem Weg zum Stromboli
Liparische Inseln
Felseninseln vor Panarea
Liparische Inseln, Panarea
Reiseleiter: Das Kreuz sei zum Gedenken an Prinzessin Diana errichtet worden (?)
Liparische Inseln, Panarea
Wir nähern uns Stromboli
Liparische Inseln, Stromboli
Das Dorf Ginostra an der Sudwest-Ecke
Liparische Inseln, Stromboli
Ein Fleckchen grün
Liparische Inseln, Stromboli
Sonnenuntergang vor Stromboli
Liparische Inseln, Stromboli
Wir nähern uns der westlichen Seite mit dem Vulkankrater, der nie schläft
Liparische Inseln, Stromboli
Der Stromboli: Höhe über Wasser: ca. 900 m, Höhe vom Meeresboden: ca. 3000 m.
Liparische Inseln, Stromboli
Er spuckt im Abstand von wenigen Minuten ständig.
Liparische Inseln, Stromboli
Mal mehr, mal weniger hoch, manchmal aus 2 Öffnungen.
Liparische Inseln, Stromboli
Ein beeindruckendes Schauspiel.
Liparische Inseln, Stromboli
Agrigent
Agrigent -und das "Tal" der Tempel
Agrigent
Auch hier: Busladungen voll Touristen. Aber es gibt auch viel zu sehen.
Agrigent
Akragas wurde ca 580 v.Chr. von den Griechen gegründet
Agrigent
Die Tempel liegen nicht in einem Tal, sondern auf einem Hochplateau (2,2 × 1,6 km)
Agrigent
Der Heratempel wurde etwa 460 bis 450 v. Chr. als dorischer Peripteros mit 6 × 13 Säulen errichtet.
Agrigent
Heratempel
Agrigent
Heratempel mit Besuchern
Agrigent
Heratempel
Agrigent
Die Stadtmauer, aus dem Felsrücken herausgeschlagen.
Agrigent
Noch ein Blick zum Heratempel
Agrigent
Der sogenannte Concordiatempel zählt neben dem Theseion in Athen und dem Poseidontempel in Paestum zu den besterhaltenen Tempeln der griechischen Antike.
Agrigent
Es werden laufend weitere Ausgrabungen vorgenommen.
Agrigent
Vor dem Concordia-Tempel liegt seit 2011 eine Bronzeskulptur des polnischen Bildhauers Igor Mitoraj (1942-2014), die den Sturz des Ikarus darstellt.
Agrigent
2011 fand eine Ausstellung des Künstlers in der Tempelanlage statt. Seit dem befindet sich die Statue dort. https://www.youtube.com/watch?v=GCJXX4oCgS4
Agrigent
Der Concordia-Tempel
Agrigent
Weitere Bewohner der Anlage.
Agrigent
Der Heraklestempel ist der älteste Tempel an der südlichen Stadtmauer und stammt noch aus der archaischen Zeit zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Agrigent
Blick auf Agrigent
Agrigent
Überreste des Herakles-Tempels
Agrigent
Das Trümmerfeld des Olympieion
Agrigent
Der drittgrößte Tempel der Antike: 53 × 110 m, mit 8 m hohen Figuren (Telamone).